Sammelaktion für die Franziskanische Gassenarbeit

Handfeste Unterstützung für die Franziskanische Gassenarbeit in Zürich
Um Hoffnung zu geben, lädt die Franziskanische Gassenarbeit zum gemeinsamen Gespräch, zu Gebet, Essen, Trinken, Ausflügen und Anlässen ein. Die Mitarbeitenden gehen zu den Drogenabhängigen auf die Gassen und Strassen, in Spitäler, Gefängnisse und Psychiatrische Kliniken. In guter ökumenischer Zusammenarbeit betreibt die Franziskanische Gassenarbeit zusammen mit dem evangelischen Verein „Inklusiv“ das “Chrischtehüsli“, eine Anlaufstelle für Drogenabhängige.
Handfeste Unterstützung aus Steckborn geplant
Die Kirchliche Arbeitsgruppe für Zeitfragen (KAZ) der evangelischen Kirchgemeinde wollen gemeinsam mit der katholischen Pfarrei die Franziskanische Gassenarbeit zum zwölften Mal unterstützen – und zwar ganz handfest.
Die Franziskanische Gassenarbeit benötigt unverderbliche Lebensmittel (z. B. Reis, Teigwaren, Konserven-dosen) und Hygieneartikel (z. B. Seife oder Duschgel). Solche Artikel können Sie am Samstag, 15. Sept., 09.00-12.00 vor der Brockenstube Steckborn (Seestr. 153) abgeben. Geldspenden werden übrigens gerne weitergeleitet. Sach- und Geldspenden nehmen an diesem Tag bis 12.00 auch der VOLG, Hauptstr. 5, Hörhausen und die Metzgerei Albrecht, Hauptstr. 67, Berlingen entgegen.
Kontakt:
Evangelische Kirchgemeinde
Pfr. Andreas Gäumann
Pfrn. Sabine Gäumann
Evang. Pfarrhaus
Kirchgasse 27
8266 Steckborn
Tel. 052 761 11 19
info@evang-steckborn.ch
www.evang-steckborn.ch
Katholische Kirchgemeinde
Daniela Scherrer-Ullmann
Zelgistrasse 24
8266 Steckborn
Tel. 052 761 12 00
sekretariat@kath-steckborn.ch
www.kath-steckborn.ch