Umfrage für einen Wärmeverbund Steckborn
Einladung zur Umfrage für einen Wärmeverbund Steckborn
Die Energiestadtkommission der Stadt Steckborn fördert den sorgsamen Umgang mit Ressourcen übereinstimmend mit den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft sowie dem Klima-Übereinkommen von Paris. In diesem Zusammenhang muss die Verringerung des CO2-Ausstosses, welcher durch die Verbrennung fossiler, nicht erneuerbarer Brennstoffe entsteht, vorangetrieben werden.
Durch Hunziker Betatech AG wird zurzeit eine Studie für einen Wärmeverbund in Steckborn erstellt. Mit dieser Studie soll der Bedarf ermittelt und eine mögliche Umsetzung aufgezeigt werden. Zudem dient sie als strategische Grundlage für zukünftige Projekte.
Nun möchten wir auch gerne Ihr Interesse als Liegenschaftsbesitzer/in für einen zukünftigen Wärmeverbund miteinbeziehen. Dazu wurde ein Fragebogen ausgearbeitet, den Sie in diesen Tagen erhalten werden.
Wir danken Ihnen, wenn Sie den Frageborgen zeitnah ausfüllen und diesen an die Stadtverwaltung zurücksenden oder das Formular beim Stadthaus einwerfen. Alternativ können Sie über den QR-Code «online» den Fragebogen ausfüllen und einreichen.
Für etwaige Fragen wenden Sie sich an Stephan Marty (stephan.marty@steckborn.ch) oder Urs Nater (urs.nater@steckborn.ch; Telefon 058 346 20 82).
Ihr Mitwirken hilft uns sehr und für Ihre Teilnahme bedanken wir uns im Voraus.